Datenschutzerklärung
quoreliafinx respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quoreliafinx, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum sowie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Angelegenheiten rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Finanzbildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.
- Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewählte Benutzerdaten
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Gerätedaten
- Nutzungsdaten bezüglich der Inanspruchnahme unserer Bildungsangebote
- Kommunikationsdaten aus der Korrespondenz mit unserem Support-Team
- Präferenz- und Einstellungsdaten für die Personalisierung Ihres Lernerlebnisses
- Fortschrittsdaten zu absolvierten Lernmodulen und Bildungsaktivitäten
Besonders wichtig: Wir sammeln keine Finanzdaten oder Bankverbindungen über unsere Lernplattform. Zahlungsinformationen werden ausschließlich von zertifizierten Zahlungsdienstleistern verarbeitet, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO basieren. Jede Datenverarbeitung hat einen spezifischen, legitimen Zweck und wird nur in dem dafür erforderlichen Umfang durchgeführt.
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Bereitstellung von Lerninhalten, die Verfolgung Ihres Bildungsfortschritts, die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und die technische Bereitstellung unserer Plattform.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Für die Beantwortung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung von Kundenservice verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies schließt auch die Zusendung wichtiger Informationen zu Ihrem Lernkonto und unseren Dienstleistungen ein.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese Analyse hilft uns dabei, unsere Lernmaterialien zu optimieren und neue, relevante Inhalte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Lernenden entsprechen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
- Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre gespeichert
- Kommunikationsdaten bewahren wir für 2 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme auf
- Technische Logdaten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht
- Lernfortschrittsdaten bleiben 5 Jahre nach Kursabschluss verfügbar
- Rechnungsrelevante Daten unterliegen der 10-jährigen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht
Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei der Löschung Ihres Kontos werden alle nicht mehr benötigten personenbezogenen Daten umgehend und vollständig aus unseren Systemen entfernt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich aktualisiert und durch moderne Sicherheitstechnologien geschützt. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme und mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Systemzugang.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach dem Prinzip der Erforderlichkeit und wird streng kontrolliert. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Audits durch und passen unsere Maßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungslagen an.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und kostenfrei.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
- Widerspruchsrecht: Gegen bestimmte Verarbeitungen können Sie Widerspruch einlegen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Optimierungszwecke. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und Navigation erforderlich sind.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie über unser Cookie-Banner verwalten oder in den Browsereinstellungen generell deaktivieren. Die Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt die Grundfunktionalität unserer Website nicht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen.
Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Für technische Dienstleistungen wie Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzauflagen und werden regelmäßig überprüft.
Eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien für den Datenschutz, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission. Über alle relevanten Datenübertragungen informieren wir Sie transparent in dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzanfragen
quoreliafinx GmbH
Sollbrüggenstraße 81
47800 Krefeld, Deutschland
Telefon: +49 151 68860946
E-Mail: info@quoreliafinx.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.